Zwergenpost und Projektarbeit
Eine Besonderheit unserer Einrichtung ist die Zwergenpost – eine Art Elternbrief, der alle drei
Monate erscheint. So finden die Eltern darin wichtige Informationen, Termine, das Thema des bevorstehenden Projekts sowie einen fotogestützten Rückblick auf das vergangene Projekt. Orientiert an den
Jahreszeiten, Festen und insbesondere den aktuellen kindlichen Interessen gestalten wir insgesamt viermal im Jahr jeweils über die Dauer von drei Monaten ein Projekt zu einem bestimmten Thema. Wir
richten unsere Ausflüge, kreativen Angebote, Lieder, Spiele usw. danach aus. Mit der Zwergenpost wollen wir den Eltern unter anderem die Möglichkeit geben, an den Projektthemen auch innerfamiliär
teilhaben zu können.
Weitere Besonderheiten unserer Einrichtung:
- Wir gehen täglich an die frische Luft!
- Ein Mal pro Woche ist Ausflugstag für jede Gruppe
- Gruppenübergreifendes Arbeiten und Angebote
- Kindergarten-Vorgruppe zur entwicklungsspezifischen Vorbereitung auf den Übergang in den Kindergarten
- Musikalische Früherziehung und kreative Angebote
- Angebote zur frühkindlichen Entspannung, z.B. Kinderyoga
- Bewirtschaftung eines kleinen Obst- und Gemüsegartens
- Bewegungsangebote zur Schulung der motorischen Fähigkeiten in unserem Turnraum
- Teilnahme am Programm "Bewegung macht Spaß!" des Sportkreises Hochtaunus
- Hauswirtschaftliche Angebote mit unserer Köchin
- Teilnahme am Präventionsprogramm „Rundum mundgesund“: zuckerfreier Vormittag und praktische Zusammenarbeit mit einer
Bad Homburger Zahnarztpraxis
- Einmal wöchentlich gesundes Müslifrühstück
- Täglich frisches selbstgebackenes Brot
- Als „Clever in Sonne und Schatten – Kita. Gut geschützt vor UV-Strahlen“ ausgezeichnet. Sonnenschutz ist einfach, bringt Spaß und muss bei den
Kleinsten beginnen!